AroundMaps Logo
Search
Add Listing
Description

Das Orgelzentrum Valley in Valley ist mit mehr als 60 Orgeln die größte Sammlung seiner Art weltweit. Es wurde 1987 von Sixtus Lampl gegründet und wird von ihm betrieben.GeschichteIm Jahr 1983 versuchte Lampl in seiner Eigenschaft als Orgelreferent am Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege die 1914 erbaute Koulen-Orgel der Martinskirche Landshut, eine der letzten großen romantischen Orgeln in Bayern, vor der Verschrottung zu bewahren. Da sich für eine so große Orgel kein Käufer fand, kaufte er sie schließlich selbst. Als für diese Orgel kein passender Aufstellungsort zu finden war, erwarben er und seine Frau Inge 1987 die Ruine des Alten Schlosses in Valley und restaurierten es.GebäudeIm Jahr 2015 gibt es drei Gebäude auf dem Areal des Orgelmuseums. Alle drei Gebäude stehen unter Denkmalschutz (Akten-Nummer: D-1-82-133-9 (Altes Schloss))Das alte SchlossDas alte Schloss wurde, Jahrzehnte nach seiner Restaurierung, durch einen Anbau erweitert, der den mächtigen Südost-Giebel des Altbaus stützt und in dem Platz für die konzertfähige Aufstellung mehrerer Orgeln geschaffen wurde. Größtes Einzelstück ist hier die Moser-Orgel der Basilika Gößweinstein mit 42 Registern, die so neben dem kleinen Konzertsaal aufgestellt ist, dass man von oben einen Blick in das zwei Stockwerke hohe Orgelinnere hat. Auf dem mehrstöckigen Speicher des alten Schlosses sind viele Orgeln und Orgelteile gelagert, darunter die alte Orgel der Münchner Frauenkirche und jene der Kongresshalle des Deutschen Museums.

Map

Add Reviews & Rate item

Your rating for this listing :

Help Us to Improve :

Location / Contacts :